Alessandra Gentile
Alessandra Gentile in Perugia/Italien geboren.
Im Jahre 1987 absolvierte sie mit Auszeichnung ihr Studium am Konservatorium ihrer Heimatstadt in der Klasse von Annarosa Taddei, Schülerin der Pianisten Rio Nardi, Alfredo Casella und Alfred Cortot. In den Jahren 1989-1991 Studium bei der französischen Pianistin Muriel Chemin und Meisterkurse bei Gyorgi Sandor (Rom), Joaquin Achúcarro (Florenz) und Andrej Jasinski (Salzburg). 1996 Teilnahme an Kursen bei dem russischen Pianisten Anatol Ugorski und bei Alexander Lonquich in Florenz. Als festes Mitglied des Ensembles „Il Gruppo di Roma“ kammer-musikalische Tätigkeit in Italien, Deutschland, und in der Schweiz.
Ein Konzert des deutschen Meisterpianisten Gerhard Oppitz in Perugia brachte eine musikalische Wende. Alessandra Gentile wurde seine Schülerin und besuchte in den Jahren 1991-93 die Meisterklasse an der Hochschule für Musik in München. Im Sommer 1992 lud Gerhard Oppitz sie zu dem Beethoven-Interpretationskurs in Positano/Italien ein, wo Wilhelm Kempff eine Stiftung für junge Pianisten ins Leben gerufen hat. 1993/2003 unterrichtete Alessandra Gentile an der Münchner Musikhochschule und assistierte einige Jahre in der Klasse von Professor Gerhard Oppitz.
Seit 1997 hat sie am Konservatorium „Giovanni Battista Pergolesi“ in Fermo/Italien eine Professur im Fach Kammermusik.
Seit 1988 zahlreiche Auftritte mit Kammermusik-Ensembles bei Festivals wie dem „Todi-Festival 1988“ oder „I concerti dei Foro Italico“ in Rom; als Solistin mitspielte sie mit “Wiener Sinfonietta”, “Philharmonisches Orchester Bad Reichenhall”, „Münchner Symphoniker“ u.a. .
Konzerte in Bern, im Münchner Prinzregententheater, in der Musikakademie in Prag, in Hamburg (Brahms-Gesellschaft) und vielen anderen Städten Europas. Rund-funkaufnahmen für die RAI/ Italien, den Bayerischen und den Hessischen Rundfunk. Einspielungen sind bei Dad-Records und Rara-Records erschienen.
Mehrere Kompositionen sind Alessandra Gentile gewidmet, wie das „Klavier-konzert“ von Max Doehlemann, dessen Uraufführung im Juni 1996 in Wien statt-fand. Intensive Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten wie Peter Wittrich, Rodion Shchedrin, Fabrizio de Rossi Re, Luca Lombardi, Michele Ignelzi, Luigi Abbate u.a.
Im Sommer 1999 Gründung eines Klaviertrios „Trio Saltara“ zusammen mit Sonja Korkeala und Jessica Kuhn.
Seit dem Jahr 2000 lebt Alessandra Gentile wieder in Italien; seither bewegt sich ihre Tätigkeit parallel in Deutschland und Italien. Zusätzliche Gründung des italienischen Klaviertrios „Trio XXI Secolo“. In der Besetzung zahlreiche Auftritte mit umfangreichem Repertoire, u.a. auch die Werke des spanischen Komponisten Luis de Pablo.
Seit 2004 intensive Zusammenarbeit mit dem deutschen Pianisten und Dirigent Cord Garben.
Seit 2013 Gründung des „PolicromiEnsembles“ , Besetzung für moderne und neue Musik.
Contatti
Per informazioni puoi scrivere a: